Facebook-Reichweite erhöhen: 7 Tipps für Unternehmen
Von dem Redaktionsteam der FUNKE MediaSales

Eine Website allein reicht heutzutage kaum noch aus. Wenn ein Unternehmen online wahrgenommen werden möchte, muss es auch auf Social Media Plattformen wie Facebook sichtbar sein. Dort gibt es Informationen, Unterhaltung und die Möglichkeit, sich mit anderen User*innen zu vernetzen. Umso wichtiger also, interessante Inhalte auf diesen Kanälen zu teilen.
Konkretes Zielgruppen-Targeting und kosteneffektive Budgetkontrolle zählen zu den möglichen erfolgsversprechenden Vorgehensweisen. Verschaffen Sie sich in diesem Beitrag eine Übersicht über Ihre Möglichkeiten, bei Facebook erfolgreich zu sein.
Auch wenn man es vielleicht nicht glauben mag: Facebook gehört weiterhin zu den bekanntesten sozialen Netzwerken. Auch wenn sich seit geraumer Zeit folgendes Gerücht hält:
„Facebook ist tot!“ – Doch stimmt das wirklich? Oder ist es vielleicht vielmehr die organische Reichweite?
Was jedenfalls sicher ist: Facebook-Ads stellen nach wie vor eine effektive Marketingstrategie für Unternehmen dar. Mit Beachtung spezieller Tipps sowie der richtigen Unterstützung bei der Anzeigenschaltung lässt sich auch mit kleinem Werbebudget eine bedeutsame Reichweite generieren.
Mehr Reichweite auf Facebook: 7 Marketing-Tipps für Ihr Unternehmen
Für erfolgreiche Werbung auf Facebook gibt es zahlreiche Herangehensweisen und Tipps, die beachtet werden sollten. Zu den Basics gehören eine ansprechende Gestaltung sowie Variationen in den organischen Postings.
Wenn Sie Fortschritte sehen möchten, müssen Sie vor allem Zeit und Arbeit investieren. Nicht zuletzt spielt auch die richtige Strategie eine große Rolle:
- Was wollen wir mit unserer Fanpage erreichen?
- Wie sollen die Inhalte aussehen?
- Wie sehen die aktuellen Trends aus?
- Welche aktuellen Ereignisse lassen sich aufgreifen?
Hier ist eine Menge Recherchearbeit gefragt. Irgendwann stellen Sie sich womöglich die Frage, ob eine bezahlte Reichweite bei Facebook nicht doch sinnvoll ist.
Denn grundsätzlich gilt: Es ist eine Herausforderung, ohne Ads das gewünschte Werbeziel zu erreichen.
1. Kommentare und UGC (User generated Content) anregen!
Selbst, wenn es gerade mit Ihrer Mischung aus Texten, Bildern und Videos ganz gut läuft: Verlassen Sie sich nicht darauf. Auch wenn Routinen Sicherheiten geben, stellen sie in der Online-Werbung eine Gefahr dar. Insbesondere im Facebook-Marketing sollten Sie gelegentlich neue Wege bestreiten, damit es für Ihre Follower*innen spannend bleibt.
Regen Sie also zu Kommentaren an. Dabei helfen z. B. spezielle Postings wie Wettbewerbe, Umfragen, Gewinnspiele und Co. Nutzergenerierte Inhalte (UGC) können Ihnen als Unternehmen dabei helfen:
- eine höhere Reichweite zu erzielen,
- Kund*innen zu binden,
- Ihre Marke bekannter zu machen und
- Ihr Image zu verbessern.
Probieren Sie verschiedene Wege aus. So erfahren Sie was bei Ihren (potenziellen) User*innen gut ankommt.
2. Facebook-Beiträge zum Teilen erstellen
Wenn Ihre Beiträge Likes bekommen und kommentiert werden, ist das schon mal ein guter Anfang. Noch schöner wäre es aber sicherlich, wenn Ihre Follower*innen die Inhalte richtig gut finden. So gut, dass auch andere davon erfahren sollen.
Die Kunst liegt also darin, Beiträge zu erstellen die gerne geteilt werden.
Das ist aber nicht unbedingt einfach: Sie müssen Ihre Zielgruppe und im besten Fall auch deren Anhänger*innen samt Wünsche, Interessen und Problemen kennen.
Beeindruckende Bilder mit einem gewissen „Wow-Effekt“, Infografiken mit Mehrwert oder auch Memes die zum Schmunzeln bringen helfen Ihnen dabei. Seien Sie ausgefallen und überzeugen Sie damit neue Kund*innen.
3. Beste Zeit für einen Facebook-Post?
Sie wissen was Sie posten möchten? Super!
Im nächsten Schritt sollten Sie beantworten, WANN gepostet wird.
Auch hier ist es wichtig, etwas Zeit in die Recherche zu stecken. Schauen Sie sich z. B. Ihre Insights an:
So finden Sie heraus, zu welcher Tageszeit Ihre Beiträge am meisten gelesen, kommentiert und geteilt werden.
Auch wenn Sie so einen sehr guten Überblick erhalten, kann es dennoch sinnvoll sein andere Uhrzeiten auszuprobieren. Zwar sind dann laut Datenerhebung weniger Follower*innen online. Die Möglichkeit, dass Ihre Inhalten leichter durchdringen besteht dennoch.
4. Facebook-Werbung-Frequenz
Es ist wie bei einem Song, der zum ersten Mal im Radio gespielt wird: Man muss ihn in der Regel ein paar Mal gehört haben, damit er im Bewusstsein bleibt. Bei Facebook-Werbeanzeigen sieht es ähnlich aus. Erst nach mehrmaligen Einblendungen der Anzeigen kommt es am ehesten zur Kaufabsicht.
Doch Vorsicht: Ein Zuviel lässt das Interesse auch schnell wieder schwinden.
Deshalb gilt: Testen Sie!
5. Content-Recycling
Im Laufe der Jahre sammeln sich eine Menge Beiträge an. Darunter finden sich mit Sicherheit auch einige Postings, die einen erneuten Blick wert sind. Stichwort „Story Bumping“: Kommentieren oder markieren Sie nachträglich ältere aber dennoch passende Beiträge. So sorgen Sie für eine höhere Positionierung im Newsfeed.
6. Wählen Sie die richtigen Facebook-Formate für optimales Marketing
Wer sich für Facebook-Werbung entscheidet, wird eine Vielzahl an entsprechenden Formaten vorfinden.
Ein Großteil der Facebook-Ads werden als einzelnes Bild (Image Ad) im Feed dargestellt. Dieses Format eignet sich besonders gut für den Einstieg in bezahlte Facebook Werbung. Ein Pluspunkt ist ganz klar die einfache Umsetzung: Es werden nur wenig Klicks benötigt.
Die empfohlene Bildgröße beträgt 1200 x 628 Pixel (1080 x 1080 Pixel) für ein 1:1-Bild.
Bei Slideshow Ads handelt es sich um Diashow-Anzeigen. Diese bestehen aus Bildern und Videos, die automatisch abgespielt werden.
Die empfohlenen Maße betragen 1080 x 1080 Pixel im Quadratformat.
Video Ads bestehen, wie der Name schon verrät aus einem Video. Die Erstellung ist in unterschiedlichen Seitenverhältnissen möglich.
Die Mindestabmessungen sollten 600 x 315 oder 600 x 600 im Quadratformat betragen.
Für ein klassisches iPhone 12 beispielsweise empfiehlt sich ein Seitenverhältnis von 9:16.
Carousel Ads bestehen aus mehreren Fotos oder Videos, präsentiert in einer Karussell-Ansicht.
Die empfohlene Bildgröße liegt bei mindestens 1080 x 1080 Pixel.
7. Bezahlte Reichweite bei Facebook kaufen
Als ergänzende Maßnahmen zu den organischen Postings eignen sich bezahlte Werbeanzeigen.
Dank passgenauem Targeting erhalten Sie garantierte Sichtbarkeit bei Ihrer Zielgruppe.
Neben den klassischen Anzeigen die oben aufgeführt sind, bieten sich zusätzlich sogenannte Handshake Postings (Sponsored Posts) über Facebook-Seiten von Dienstleister an.
Über die von Facebook mit "Werbegemeinschaften" oder auch "Sponsored Posts" markierten Postings wird Ihre Werbebotschaft in einer bestehenden loyalen Community geteilt. Wenn dieser Post zusätzlich mit einem kleinen Budget beworben wird, erhalten Sie die Chance noch mehr Sichtbarkeit in einer ähnlichen Zielgruppe wie die des externen Facebook Profils zu erreichen.
Ein klarer Vorteil: Sie nutzen die Bekanntheit der externen Facebook-Seiten und platzieren Ihre Botschaft in einem glaubwürdigen Umfeld.
Die Preise variieren anhand der Abonnent*innen Anzahl: In der Regel kann man mit ca. 400,- € pro Posting zuzüglich Werbebudget rechnen. Von einem Bild bis zu mehreren Bildern hin zu Videoaufnahmen – als das was Sie auf Ihrer eigenen Unternehmens-Facebook-Seite posten können, ist auch über Drittanbieter möglich.
Beispiele von Sponsored Posts
Kirmes nutzt Reichweite
So hat z. B. die Sterkrader Fronleichnamskirmes, die jedes Jahr in Oberhausen stattfindet, alle wichtigen Informationen zu der anstehenden Kirmes über unterschiedliche Facebook Kanäle der FUNKE Mediengruppe geteilt.
So wurde die bestehende Community von unter anderem der Tageszeitung WAZ, den Fanpages wie Wir lieben Duisburg und DerWesten auf das Event aufmerksam gemacht.
Messe lädt online ein
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen setzte den Sponsored Post über den Facebook-Kanal der Thüringen24 als Multiplikator für die Bekanntmachung der anstehenden "come.back" Fachkräftemesse ein.
Um thüringenweit an potenzielle Fachkräfte und Arbeitgeber ran zu treten, wurde sich für einen reichweitenstarken Mix aus verschiedenen Kanälen entschieden. Neben dem Facebook Post liefen außerdem
- Print-Anzeigen,
- Addressable TV,
- E-Paper-Interstitial,
- Display Ads und
- Audio Werbung über den Streamingdienst Spotify.
Nach zwei Jahren Pause fand so endlich wieder die "come.back" mit vielen neuen Interessent*innen statt.
In der Region, für die Region
Um die Potenziale des Carsharings in Hamburg weiter auszuschöpfen, hat sich die Stadtwerke Tornesch für ein Sponsored Facebook Posting in Kombination mit Display Ads im Hamburger Abendblatt entschieden. Das neue Angebot und die Neueröffnung einer Filiale mussten bekannt und sichtbar gemacht werden.
Dank der regionalen Plattform wird so die gewünschte Zielgruppe in der Nähe erreicht und die Bekanntheit bei den bestehenden Follower*innen gesteigert.
Sehen Sie die bezahlte Reichweite also als sinnvolle Ergänzung zu anderen Marketingmaßnahmen an, die im besten Fall crossmedial kombiniert wird. Das passgenaue Targeting bietet die Chance Ihre Zielgruppe zu erreichen und die Reichweite Ihres Facebook-Kanals nachhaltig zu erweitern. Anfangs reicht sogar ein kleines Budget, um erste Erfolge zu feiern.
Fazit zu Facebook Werbung & den Kosten
Um bei Facebook möglichst viele Menschen zu erreichen, gilt es einige Tipps und Best Practices zu beachten. Erst dann können Sie mit Ihrem Social Media Auftritt erfolgreich sein. Am wichtigsten ist, dass Sie für regelmäßigen und spannenden Content sorgen. Dieser sollte zum liken, kommentieren und teilen anregen. Seien Sie vielseitig und halten Sie die besten Zeiten zum Posten im Blick.
Wenn Sie sich dazu entscheiden auch mal Werbeanzeigen zu schalten, um Ihre Facebook-Reichweite zu erhöhen, ist dies bereits mit einem kleinen Budget möglich!
Häufige Fragen und Antworten zum Thema Facebook-Reichweite erhöhen
Facebook-Reichweite erhöhen: 7 Tipps für Unternehmen
Eine Website allein reicht heutzutage kaum noch aus. Wenn ein Unternehmen online wahrgenommen werden möchte, muss es auch auf Social Media Plattformen wie Facebook sichtbar sein. In diesem Beitrag finden Sie 7 Tipps um Ihre Facebook-Reichweite zu erhöhen.
Unternehmen im Ruhrgebiet, in Südwestfalen und am Niederrhein
Energiekonzern, Lebensmittelriese oder Hidden Champion: Es gibt viele Unternehmen im Ruhrgebiet und Umgebung. Wir haben uns neben der Unternehmensgeschichte auch die Social Media Kanäle genauer angeschaut.
In-Game Advertising: Entwicklung & Möglichkeiten
Welche Chancen stecken für Sie als Unternehmen auf dem Gamer-Markt? Wie ist Game Advertising entstanden und was bedeutet DIGA & SIGA? Lesen Sie es gleich nach.
Beitrag teilen:
