Management

Optimieren, Planen, delegieren…

…wenn das Ihr tägliches Brot ist, finden Sie hier alle Beiträge rund um das Thema Management und Human Resources.  Wir geben wertvolle Tipps und Anregungen mit auf den Weg, wie Sie Teilbereiche Ihres Unternehmens analysieren können und zeigen auf, wie Prozesse verbessert und vereinfacht werden.

/ Employer Branding – wie man sich als attraktiver Arbeitgeber positioniert
/ Ziele erreichen – wie man mit Vorbereitung, Analyse und Durchhaltevermögen belohnt wird
/ Prozesse etablieren – Vorhaben effizient und nachhaltig umsetzen
/ Zusammenarbeit fördern – wie Sie mit Internen und Externen erfolgreich und agil Projekte weiterentwickeln

  • Unfallfrei durchs Online-Meeting: 9 Tipps für Videokonferenzen

    Videokonferenzen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der professionellen Kommunikation und werden oft mehrmals täglich genutzt. Dennoch läuft es nicht in jedem virtuellen Meeting fehlerfrei ab. Deshalb finden Sie in diesem Beitrag 9 Tipps für Ihr nächstes Meeting.

    weiterlesen
  • Beschwerdemanagement – Kundenbeschwerde als Chance

    Wie es zu Kundenbeschwerden kommt, wie Sie erfolgreich mit solchen Beschwerden umgehen und wie ein gezielter Beschwerdemanagementprozess Ihren Unternehmenserfolg langfristig steigert, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

    weiterlesen
  • Gute Mitarbeiter halten: Einfache Tipps, um Personal zu binden

    Mitarbeiter*innen in Zeiten des Fachkräftemangels zu finden ist gar nicht so einfach. Kompetentes Personal zu halten, ist sogar noch schwieriger. Deshalb finden Sie in diesem Beitrag 9 Tipps für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindungsstrategie.

    weiterlesen
  • Kommunikation mit Mitarbeitern: Möglichkeiten & Regeln

    Eine reibungslose interne Kommunikation fördert den Unternehmenserfolg und bewirkt eine von Grund auf motiviertere Belegschaft. 5 Regeln und verschiedene Arten der Mitarbeiterkommunikation finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Werbekostenzuschuss richtig nutzen

    Was sind Werbekostenzuschüsse eigentliche und welche Chancen sowie Risiken birgt diese Vereinbarung? Tipps für die Umsetzung von WKZ aus Händler*innen und Hersteller*innen Sicht gleich nachlesen...

    weiterlesen
  • Psychologische Preisgestaltung für mehr Absatz

    In diesem Beitrag möchten wir uns den psychologischen Aspekten der Preisfindung widmen – denn ein Preis funktioniert immer dann besonders gut, wenn Kund*innen ihn für günstig halten. Wir zeigen einfach umzusetzende Preisstrategien und verrat einige Tipps.

    weiterlesen
  • Digitale Vertriebskanäle in B2C & B2B nutzen

    Welche Vorteile digitale Vertriebswege Ihrem Unternehmen & Ihren Kund*innen bringen? In diesem Beitrag finden Sie vier 4 Tipps zur digitalen Umsetzung und Ausrichtungen für Ihr Marketing.

    weiterlesen
  • Markenimage: Wie funktioniert der Aufbau einer Brand?

    Ein positives Markenimage sorgt für einen langfristigen Erfolg. Welche Rolle spielt also die Markenidentität und welche Faktoren müssen für ein hochwertiges Markenbild beachtet werden?

    weiterlesen
  • 5 Tipps zur erfolgreichen Jahresplanung für Unternehmen

    Alle Jahre wieder liegt die Jahresplanung für das neue Geschäftsjahr auf dem Tisch. In dem Interview mit Online-Marketing-Coach Marie-Christin Holland werden hilfreiche Tipps für Ihre nächste Marketingplanung gegeben.

    weiterlesen
  • Outsourcing: Vorteile für KMU am Beispiel Marketing

    Welche Gründe für Outsourcing sprechen und warum Sie Ihre Marketingabteilung niemals komplett fremd vergeben sollten, finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Bewerbertag – eine Alternative zum klassischen Einzelgespräch

    Bewerbertage sind eine echte Alternative zum klassischen Einstellungsverfahren und können heutzutage sogar notwendig sein. Wieso das so ist und wie ein Bewerbertag aussehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Employer Branding für KMU

    Employer Branding im Mittelstand: Warum die Arbeitgebermarke so wichtig ist, wie Sie diese aufbauen, welche Herausforderungen auf Sie warten und welche internen sowie externen Ziele wichtig sind.

    weiterlesen
  • Ein Mann klebt Postits auf eine Glastafel: Ein Werbebudget festlegen erfordert Planung.

    Mit einem gut geplanten Werbebudget den Überblick behalten & vorbereitet sein: 4 Methoden zur Berechnung und unsere Tipps zur Verteilung des Werbeetas.

    weiterlesen
  • Homeoffice, Telearbeit oder mobiles Arbeiten: Mann der zufrieden im Homeoffice sitzt.

    Häufig genutzte Begriffe mit einer ähnlichen Bedeutung - Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten. Aber was ist eigentlich der Unterschied?

    weiterlesen
  • Der erste Eindruck zählt! Professionelle Visitenkarten gehören nach wie vor zum guten Ton! Es gibt jedoch einiges zu beachten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!

    Kleine Fläche, große Wirkung! Visitenkarten gehören zur vollständigen Ausstattung von Unternehmen mit dazu. Hilfreiche Tipps wie Visitenkarten heute aussehen sollten, erfahren Sie in unserem Experteninterview.

    weiterlesen
  • Distance Leadership: So führen Sie Ihr Team aus der Ferne

    Neue Zeiten – neue Herausforderungen. In unserem Beitrag, erfahren Sie wie Sie Ihr Team erfolgreich aus der Ferne führen.

    weiterlesen
  • Eine Corporate Identity zeigt wer und was hinter einem Unternehmen steckt – Wir lieben Werbung klärt auf.

    Markenfarben, ein Logo und die passende Hausschrift besitzen viele Unternehmen. Doch zur Corporate Identity gehört weit mehr als nur Design!

    weiterlesen
  • Damit die Budgetkasse nicht unnötig geleert wird, bedarf es einer zielgerichteten Planung. Bild: gettyimages

    Viele kleine und mittlere Unternehmen tun sich oft schwer, ihr ohnehin begrenztes Werbebudget zielführend und messbar einzusetzen. Wer aber die folgenden Fehler vermeidet, macht schon vieles richtig.

    weiterlesen
  • Mitarbeiterrekrutierung: Mit Recruiting-Mix Personal finden

    Das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens sind die Menschen. Doch wird es immer schwieriger Fachkräfte zu finden. Wie Sie heute passendes Personal finden, erfahren Sie in diesem Artikel.

    weiterlesen
  • Jedes Unternehmen braucht Querköpfe, denn sie denken und handeln unkonventionell. Dies birgt viele Vorteile für Unternehmen. Bild: gettyimages

    Ja-Sager sind bequem, pflegeleicht und machen kaum Probleme. Nur: Ambitionierten Teams nützen sie wenig. Für Unternehmen, die kreative und innovative Lösungen anstreben, sind Querköpfe unverzichtbar.

    weiterlesen

Fragen, Wünsche oder Anregungen sind willkommen!

Sie haben Fragen zu unseren Beiträgen oder ein spannendes Marketingthema, über das wir berichten sollten? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen weiter, unterstützen Sie gerne bei Ihrem Werbeerfolg und präsentieren Sie als Best Practice-Beispiel!

Kontakt