HIGHLIGHTS

Was gibt es Neues bei FUNKE MediaSales?

Wir informieren über Neuigkeiten aus der Vermarktung, neue Produkte und Angebote.

Die Themenwochen 2025 in den FUNKE Tageszeitungen

Glaubwürdigkeit, Relevanz und Reichweite.

Hamburg, NRW, Berlin, Niedersachsen und Thüringen. Regionalität ist das große Alleinstellungsmerkmal der FUNKE-Produkte. In den Regionen sind wir verwurzelt, hier leben unsere Leserinnen und Leser – wie auch Ihre Kundinnen und Kunden. Mit den aufmerksamkeitsstarken Themenwochen der FUNKE Tageszeitungen wird dieser Aspekt zusätzlich befeuert. Zeitgleich in allen Regionen.

Diese facettenreichen Themenumfelder bietet die FUNKE MediaSales in diesem Jahr an:

  • Handel & Service im Februar
  • Wir lieben die Region im Mai
  • Handwerk im September

Die Themenwoche Handel & Service ist bereits gelaufen und hat Kund*innen aus den verschiedensten Branchen das perfekte Umfeld für Ihre Werbebotschaft geboten.

Im Mai wird der Fokus auf Themen wie Sport, Natur oder auch Events gelegt. Der September steht ganz im Zeichen des Handwerks und konzentriert sich auf die verschiedene Berufe, den Nachwuchs und die Rolle des Handwerks in der Zukunft.

Unsere Angebote

Werbeinteressierte haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Botschaft reichweitenstark zu platzieren. Egal ob mit Anzeigen in den etablierten Tageszeitungen oder Native Articles im gesamten FUNKE-Netzwerk. Außerdem erreichen Sie unsere Leserinnen und Leser mit Advertorials auf einer persönlichen Ebene.

Detaillierte Informationen zu Reichweiten, Produkten und Preisen finden Sie hier:

Jetzt Angebot anfragen!

Westfunk entwickelt KI-Tool weiter: Wie der ad.creator Werbekund*innen künftig noch mehr bietet

2024 als KI-Tool für die Erstellung von Audiospots gestartet, geht der ad.creator dieses Jahr einen Schritt weiter. Die neue Version ermöglicht ab sofort auch die Erstellung von Motiven für Display-Werbung! Insbesondere kleinere Unternehmen ohne eigene Marketingabteilung und große Budgets profitieren davon, da auch ihnen kombinierte Audio- und Display-Ad-Werbung ermöglicht wird.

Wie funktioniert der erweiterte ad.creator?

Interessierte rufen die Webseite wir-lieben-radiowerbung.de auf und beschreiben in wenigen Worten ihr Unternehmen und das beworbene Angebot. Der ad.creator generiert daraus sowohl einen Audiospot als auch – auf Wunsch – eine digitale Anzeige, die auf den Websites der FUNKE-Sender und dem FUNKE-Portfolio ausgespielt werden kann. Die KI liefert verschiedene Vorschläge mit unterschiedlichen Motiv- und Gestaltungs-Ideen, von fotorealistischen bis hin zu eher grafischen Formaten. Die erstellten Motive oder Spots werden an die Expert*innen der FUNKE MediaSales weitergeleitet, welche manuelle Anpassungen vornehmen und persönlich beraten. Im Dialog mit den Kund*innen wird dann noch die optimale Werbeausspielung geplant.

„Mit der Möglichkeit, nun auch Bilder und Grafiken zu generieren, bieten wir insbesondere kleineren Unternehmen die perfekte Lösung, um ihren Mediamix zu erweitern und effektiver zu gestalten.“ – Concetta Alba-Wrobel, Verkaufsleiterin Westfunk

Wie wurde die Weiterentwicklung ermöglicht?

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen erkannte Wert und Nutzen des ad.creators und unterstützte das Projekt im Rahmen des Media Innovation Förderprogramms.

„Unsere Aufgabe als Landesanstalt für Medien NRW ist die Sicherung der Angebots- und Anbietervielfalt der Medien in Nordrhein-Westfalen. Wenn wir diese auch in der Zukunft aufrechterhalten wollen, müssen wir Wettbewerbsfähigkeit der Medien gemeinsam mit den Medienunternehmen gestalten“, sagt Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landeanstalt für Medien NRW. „KI entwickelt sich zu einer der entscheidenden Schlüsseltechnologien für mediale Innovation in den kommenden Jahren. Sie kann die Arbeit in Medienhäusern enorm unterstützen – solange ihr Einsatz an professionellen Werten, ethischen Standards und am Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet ist.“

Technischer Partner bei der Umsetzung des Tools war das Hamburger Softwareunternehmen aireal.

Jetzt Werbemittel mit KI erstellen!

Sie haben Fragen zum Thema? Ich helfe gerne weiter.

Concetta Alba-Wrobel

Verkaufsleiterin

T (+49) 201 804 6181

M (+49) 1523 104 0502

Wenn Bochum zur Hauptstadt des Digital Marketings wird

Am 31. Januar 2025 geht der alljährliche Digital Marketing Kongress Ruhr in die nächste Runde. Dabei bringt Steiger & Partner die wichtigsten Köpfe der Branche zusammen und sorgt gemeinsam mit der FUNKE MediaSales für Networking auf höchstem Niveau.

Der #DMKR richtet sich gezielt an Unternehmer und Marketing-Entscheidungsträger, die nach innovativen und effizienten Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Neukundenakquise suchen.

Steiger & Partner X FUNKE MediaSales laden ein

Beim #DMKR steht nicht nur das Wissen im Vordergrund, sondern auch die Art und Weise der Vermittlung. Keine oberflächlichen Diskussionen, keine langweiligen Vorträge, kein Bullshit.

Während hochkarätige Speaker auf der Mainstage ihre Expertise mit den 300 Gästen teilen, garantieren exklusive Masterclasses tiefgehende Einblicke in aktuelle Fokusthemen. Die Masterclasses von beispielsweise Meta oder Shopify finden in kleineren Gruppen statt und sind an den Zeitplan der Mainstage angepasst. So verpassen die Teilnehmer keinerlei Inhalte.

Für den krönenden Abschluss des DMKR 2025 sorgen die Musiklegenden „The DiscoBoys“ bei der After Show Party. Das DJ-Duo aus Hamburg liefert den Soundtrack für einen ebenfalls essenziellen Teil der Veranstaltung: das Netzwerken.

Exklusiver Teilnehmerkreis

Von der Location über das Speaker-Line Up bis hin zur Gästeliste – das gesamte Event steht für Exklusivität. Tickets für den Kongress sind daher auch nicht käuflich zu erwerben, sondern werden nur an ausgewählte Bewerber verteilt.

Jetzt für Teilnahme bewerben

Sie haben Fragen zum Thema? Ich helfe gerne weiter.

Björn Büttner

Head of B2B Marketing NRW

T (+49) 201 8046976

M (+49) 1523 1040535

Wir helfen Ihnen weiter!

Angebot anfragen  Auf der Suche nach dem richtigen Werbepartner?
Ansprechpartner*in finden  Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Kontakt  Allgemeine Fragen sind hier richtig platziert.