StartseiteWir lieben Werbung – MagazinVertrieb & MarketingSEO als Wachstumsmotor: Warum kleine und mittelständische Unternehmen auf Suchmaschinenoptimierung setzen sollten Vertrieb & Marketing SEO als Wachstumsmotor: Warum kleine und mittelständische Unternehmen auf Suchmaschinenoptimierung setzen sollten Lesezeit: 4 Minuten Autor: Stephanie Nunzella Datum: 02.06.2025 Beitrag teilen In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Präsenz in den organischen Suchergebnissen unverzichtbar – insbesondere, weil über 90 % der Online-Erfahrungen mit einer Suchmaschine wie Google beginnen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) haben dadurch das Potenzial, ihre Sichtbarkeit deutlich zu steigern. Jedoch fehlt es häufig an Ressourcen oder Fachwissen, um Suchmaschinenoptimierung (SEO) effektiv umzusetzen. Hinzu kommt die Herausforderung, sich gegen große Konzerne mit üppigen Marketingbudgets durchzusetzen. Eine durchdachte SEO-Strategie macht hier den entscheidenden Unterschied: Diese sorgt langfristig für mehr Reichweite, höhere Conversions und nachhaltiges Wachstum. Inhaltsverzeichnis Warum SEO für KMUs essentiell ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellt sicher, dass Ihre Website in den unbezahlten und organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z. B. Google oder Bing platziert wird. Während bezahlte Anzeigen (SEA) kurzfristige Sichtbarkeit auf den ersten Positionen der Suchmaschinen generieren, bieten organische Rankings einen langfristigen Wettbewerbsvorteil. Denn SEO zählt zu den wenigen digitalen Marketingmaßnahmen, die nachhaltige Effekte erzielen. Ihr organisches Ranking der Website wird nicht pro Klick bezahlt, sondern steigt bei professioneller Arbeit sogar mit der Zeit an. Wer langfristig sichtbar bleiben will, muss seine Strategie stetig anpassen. SEO ist dabei keine einmalige Maßnahme, sondern ein fortlaufender Prozess. Google aktualisiert die Algorithmen ständig, und auch das Nutzerverhalten ändert sich kontinuierlich. Zudem sind organische Besucher*innen oft kaufbereiter als solche, die über bezahlte Werbung auf Ihre Seite gelangen. Das liegt vor allem daran, dass sich die Besucher*innen aus dem organischen Bereich bereits intensiv mit dem Kauf beschäftigen. Durch gezielte SEO-Maßnahmen haben Sie also die Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen zu steigern und neue Kund*innen zu gewinnen. Die Herausforderung: Inhouse-SEO oder externe Expertise? Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, SEO intern aufzubauen oder mit einer spezialisierten Agentur zusammenzuarbeiten. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die Inhouse-Variante erfordert Investitionen in Personal, Tools, Schulungen und auch in Zeit. Dafür bietet diese eine unmittelbare Anbindung und enge Abstimmung mit anderen Abteilungen. Denn SEO ist nicht isoliert zu sehen: Es braucht enge Abstimmungen mit dem Kundenservice, der Webentwicklung und der Produktentwicklung. Eine erfahrene SEO-Agentur hingegen bringt Personal, Tools und Know-how mit. Sie identifiziert Chancen, entwickelt datenbasierte Strategien und sorgt dafür, dass alle Maßnahmen optimal ineinandergreifen. Zudem bieten Agenturen eine höhere Flexibilität bezüglich Personal, aber auch bei Reaktionen aufgrund von Trends und Google-Updates. Dafür sind die Budgets meist in Laufzeitverträgen geregelt. Doch eins immer gleich: Der SEO-Erfolg benötigt Zeit und ist nicht kurzfristig zu erwarten. SEO-Erfolg durch strategische Optimierung Erfolgreiche SEO-Maßnahmen setzen sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Content-Strategie, technische Optimierung, und Linkbuilding. Content als Wachstumsmotor Content ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking in Suchmaschinen. Unternehmen steigern ihre Sichtbarkeit signifikant, wenn sie konsequent auf hochwertige und suchmaschinenoptimierte Inhalte setzen. Dabei kommt es nicht nur auf die Menge des Inhalts an, sondern auch auf die Qualität. Ein gut recherchierter und nutzerfreundlich aufbereiteter Text führt dazu, dass Besucher*innen länger auf der Seite verweilen. Für Google sind das wichtige Signale, um Ihre Webseite positiv zu bewerten. Technische Exzellenz als Basis Ohne eine solide technische Grundlage bleibt selbst der beste Inhalt wirkungslos. Eine schnelle Ladezeit, eine übersichtliche Seitenstruktur und eine gute Darstellung auf Smartphones und Tablets sind entscheidend, damit Ihre Website in den Suchergebnissen gut platziert wird. Außerdem belohnt Google Webseiten, die eine optimale User Experience bieten. Fehler und technische Probleme schränken die Sichtbarkeit ein und sollten Sie daher vermeiden. Ein technisch sauberes Fundament sorgt dafür, dass die Inhalte von Suchmaschinen korrekt erfasst und indexiert werden. Synergien zwischen SEO und Paid-Ads Viele Unternehmen betrachten SEO und bezahlte Werbung als getrennte Disziplinen. So leicht lassen sich die beiden Kanäle aber nicht voneinander trennen. Der sogenannte One Search Approach verbindet die organische und bezahlte Reichweite und sorgt so für mehr Effizienz und bessere Ergebnisse. SEO hilft beispielsweise durch bessere organische Rankings dabei, die Kosten für bezahlte Anzeigen zu reduzieren. Gleichzeitig liefern bezahlte Anzeigen wertvolle Daten, die in die SEO-Strategie einfließen. Eine intelligente Verzahnung beider Disziplinen führt zu einem besseren ROI (Return on Investment) und einer nachhaltigeren Online-Marketing-Strategie Lokale Suchmaschinenoptimierung: Die Chance für regionale Unternehmen Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist Local SEO eine erfolgsversprechende Maßnahme. Ein gepflegtes Google-Business-Profil, Backlinks und standortspezifische Inhalte helfen dabei, in der Region sichtbar zu sein. Werden Sie dort gefunden, wo Ihre Zielgruppe sucht. Wenn Interessent*innen in Ihrer Nähe nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen, wird Ihr Unternehmen ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt – das schaffen Sie mit lokalen SEO-Maßnahmen. Rechenbeispiel: Lohnt sich eine Investition in SEO? Viele Unternehmen fragen sich, ob SEO wirklich eine rentable Investition ist. Eine einfache Beispielrechnung zeigt, wie schnell sich die Investition lohnt: Angenommen, ein Unternehmen gibt monatlich 5.000 Euro für Google Ads aus und generiert damit 1.000 Besucher*innen. Über SEO-Maßnahmen wird die organische Reichweite verdoppelt und liegt dadurch bei monatlich 2.000 zusätzlichen Besucher*innen. Dies entspricht einem Gegenwert von 10.000 Euro pro Monat – und das ohne laufende Klickkosten. In vielen Fällen übersteigt der langfristige Wert von SEO die Investition um ein Vielfaches. Fazit: Warum Sie jetzt in SEO investieren sollten SEO ist für KMUs eine der effektivsten Möglichkeiten, nachhaltiges Wachstum zu generieren. Doch um Erfolg zu haben braucht es: Eine klare Strategie, technisches Know-how und kontinuierliche Optimierung. Eine professionelle Agentur unterstützt Sie dabei, Ihre digitale Sichtbarkeit gezielt auszubauen. Unternehmen sichern sich so langfristige Wettbewerbsvorteile und vermeiden es, dauerhaft hohe Budgets für bezahlte Anzeigen auszugeben. Wir planen Ihre nächste Online Kampagne! Wir beraten Sie individuell zu den passenden Werbeformen, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Jetzt anfragen! Zu der Autorin Stephanie Nunzella Geschäftsführerin Steiger & Partner Stephanie Nunzella ist eine ausgewiesene Expertin im Performance Marketing mit über 18 Jahren Branchenerfahrung – insbesondere im Bereich SEO. Seit 2007 beschäftigt sie sich intensiv mit der organischen Sichtbarkeit von Websites und Marken auf unterschiedlichen Plattformen. Im Laufe ihrer Karriere hat sie sechs leistungsstarke Teams aufgebaut und mit strategischem Weitblick zum Erfolg geführt – sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite. Durch diese doppelte Perspektive bringt sie ein tiefes Verständnis für erfolgreiche Zusammenarbeit und praxisnahe Online-Strategien mit.
Vertrieb & Marketing Was ist Native Advertising und wie nutzen Sie es für Ihren Werbeerfolg? Was ist Native Advertising und wie nutzen Sie es für Ihren Werbeerfolg? Die Aufmerksamkeit der Menschen zu bekommen, wird angesichts der Masse an Werbung immer anspruchsvoller. Um positiv aufzufallen, müssen Werbetreibende ihre… Magazinbeitrag lesen
Management Barrierefreie Webseiten – Der Guide für 2025 Barrierefreie Webseiten – Der Guide für 2025 Was es für Website-Betreiber*innen zu beachten gibt, welche SEO-Vorteile dies bietet und welche Maßnahmen erforderlich sind, erfahren Sie im folgenden… Magazinbeitrag lesen