StartseiteWir lieben Werbung – MagazinSocial MediaInstagram Reels: Ihre Video Marketing Strategie für mehr Reichweite Social Media Instagram Reels: Ihre Video Marketing Strategie für mehr Reichweite Lesezeit: 8 Minuten Autor: Angelina Scholz Datum: 06.01.2025 Beitrag teilen Videos auf Instagram sind nicht mehr weg zu denken: Laut SocialInsider ist die Nutzung von Instagram Reels im letzten Jahr um etwa 57 % gestiegen. Creator*innen aber auch Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, ihre Reichweite in den sozialen Netzwerken erheblich zu steigern. Mit den Kurzvideos wird in nur wenigen Sekunden ein großes Publikum erreicht und so der Bekanntheitsgrad Ihrer Marke gesteigert. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie auch Sie erfolgreiche Instagram Reels für Ihr Unternehmen gestalten und wie Sie diese in Ihre Content Marketing Strategie integrieren. Inhaltsverzeichnis Was sind Instagram Reels? Instagram Reels sind kurze Videos, die bis zu 90 Sekunden lange sind und in einem vertikalen Format erstellt werden. Abgerundet werden die Videos durch Musik, Effekte und Texte. Sie bieten eine dynamische Möglichkeit, kreative Inhalte zu teilen. Mit den passenden Inhalten für die richtige Zielgruppe steigen die Chancen, dass Ihre Videos sogar viral gehen. Doch keine Sorge: Ziel ist nicht, mit jedem Video einen viralen Hit zu landen. Viel wichtiger ist, die richtigen Personen anzusprechen! Im Vergleich zu Instagram Stories, die nach 24 Stunden verschwinden, bleiben Reels dauerhaft im Profil der Nutzer*innen sichtbar. Dadurch punkten Reels besonders bei einer nachhaltigeren Content Strategie. Außerdem erscheinen sie sowohl im eigenen Feed als auch im speziellen „Reels“-Tab. Ebenso sind sie auf der Entdecken-Seite von Instagram zu finden. Dadurch werden die Inhalte einer breiten Zielgruppe angezeigt. Dank der umfangreichen Bearbeitungsfunktionen wie Filter, AR-Effekte und Audiotracks bieten Reels viele kreative Freiheiten. Anders sieht es bei Karussell Ads aus, die ebenfalls auf Instagram zu finden sind. Unterschiede: Karussells eigenen sich besonders für detaillierte, mehrseitige Inhalte. Reels dagegen fokussieren sich auf kurze, schnell konsumierbare Clips, die leichter geteilt und entdeckt werden. Warum Instagram Reels eine entscheidende Rolle im Videomarketing spielen Im Videomarketing werden Kurzformate immer beliebter: Laut einer Umfrage von HubSpot planen über 90 % der Vermarkter*innen, ihre Investitionen in Kurzvideos zu halten oder zu erhöhen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Diese Videos sind ideal für das Vermitteln von Markenbotschaften in kürzester Zeit. Darunter fallen auch Instagram Reels. Vor allem nutzergenerierte Inhalte (UGC) haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. UGC bezieht sich auf jegliche Form von Inhalten, die von Nutzer*innen anstelle von Marken erstellt werden. Darunter fallen Fotos, Videos oder auch Bewertungen von Produkten und Dienstleistungen. Den Video-Marketing-Trends zufolge legen insbesondere jüngere Zielgruppen Wert auf Authentizität – Und genau diese spiegelt UGC wider. Laut EnTribe vertrauen 84 % der Befragten eher einer Marke, die UGC in ihren Marketingkampagnen verwendet. Von 77 % beeinflussen solche Inhalte sogar die Kaufentscheidung. Instagram Reels im UGC-Charakter schaffen somit eine schnelle Verbindung zum Publikum und führen im besten Fall zu mehr Einnahmen. 6 Tipps zur Optimierung Ihrer Reels Heben Sie sich mit Ihren Inhalten von der Masse ab: Nutzen Sie einzigartige Ideen und setzen Sie Trends kreativ um. Optimieren Sie Ihre Social-Media-Strategie anhand von Videomarketing. Im Folgenden finden Sie einige Eindrücke, Tipps und Ideen für Ihre Instagram Reels! 1. Wie man ansprechende Reels erstellt Um aufmerksamkeitsstarke Reels zu erstellen, sind sowohl eine gute Planung als auch eine durchdachte Produktion entscheidend: Gute Vorbereitung: Planen Sie Ihr Reel im Voraus. Überlegen Sie, welche Botschaft Sie vermitteln möchten und wie Sie diese in wenigen Sekunden am besten rüberbringen. Ein gut durchdachtes Konzept hilft Ihnen, zielgerichtet zu arbeiten. Hierfür ist es ratsam, sich einmal selbst durch Reels zu scrollen, um Trends zu verstehen und zu analysieren. Bearbeitung: Nicht nur auf Instagram lassen sich Reels bearbeiten. Mithilfe von Apps wie Splice, InShot oder Canva Pro gelingt auch das Zuschneiden und Editieren außerhalb der Plattform. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer nächsten Social Media Kampagne! Von der Konzeption bis zur Erstellung und Ausspielung Ihres Videos stehen wir beratend zur Seite. Jetzt beraten lassen! 2. Formate für die perfekten Reels Im Folgenden haben wir ein paar Ideen für beliebte Formate aufbereitet: Behind the Scenes Videos: Zeigen Sie Ausschnitte aus dem Büroalltag oder der Produktion. Stellen Sie zudem Mitarbeiter*innen oder den Büro-Hund vor. Kreative Prozesse: Präsentieren Sie Schnappschüsse von kreativen Prozessen innerhalb ihres Unternehmens. Diese müssen nicht besonders spektakulär sein: Eindrücke aus der Bildbearbeitung oder des Videoschnitts reichen bereits aus. Produktvorstellung: Stellen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf kreative Weise vor. Nutzen Sie beispielsweise die Stop-Motion-Technik, um zu zeigen, wie der Kaffee aus der Maschine in die Tasse fließt. Eine weitere Möglichkeit wäre die Kombination von Ihrem Produkt mit einem Trend: z. B. das Fitnessgerät in einer sportlichen Challenge. Lassen Sie hier Ihrer Kreativität freien Lauf! Tutorials: Erstellen Sie lehrreiche Videos für Ihre Zielgruppe. Dieses Format eignet sich z. B. dann, wenn Sie Seminare/Kurse/Workshops anbieten und vorher kostenfrei etwas von Ihrem Wissen preisgeben. Promotion von Rabatten & Gewinnspielen: Teilen Sie Ihren Zuschauer*innen Rabattaktionen und Gewinnspiele via Reels mit. So überzeugen Sie die User*innen mit handfesten Vorteilen. Teaser für längere Inhalte: Reels eignen sich auch optimal als Teaser für längere Inhalte, z. B. auf YouTube. Aber auch kurze Ausschnitte aus Ihren Podcast-Folgen, Webinaren, Workshops oder anderen Veranstaltungen regen das Interesse Ihrer Zielgruppe an. Authentizität punktet: Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit. Zuschauer*innen lieben es, echte Menschen hinter den Inhalten zu sehen. Bleiben Sie authentisch und vermeiden Sie es, perfekt wirken zu wollen. Echtheit schafft Verbindung. Unterhaltung pur: Der Aspekt der Unterhaltung sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Stellen Sie den Humor Ihres Unternehmens unter Beweis. Durchforsten Sie z. B. die Kommentare auf Instagram oder Twitter und nehmen Sie negative als auch positive Aussagen zu Ihrem Unternehmen ein wenig auf die Schippe. 3. Die richtige Länge und Struktur von Reels Um die Zuschauer*innen bis zum Ende eines Reels zu halten, ist die richtige Länge entscheidend. Obwohl die vollen 90 Sekunden genutzt werden dürfen, empfiehlt es sich, Reels kürzer zu halten. Ideal sind 15 bis 30 Sekunden. Tipp: Probieren Sie verschiedene Videolängen aus. Denn entgegen der Empfehlung haben auch längere Reels das Potenzial, eine hohe Reichweite zu erzielen. Entscheidend ist der Videoaufbau: Beginnen Sie mit einem aufmerksamkeitsstarken Einstieg, gefolgt von einem spannenden Mittelteil und einem packenden Schluss. Ziel ist es, das Interesse des Publikums innerhalb der ersten 3 Sekunden des Reels zu wecken und die Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten. 4. Verwendung von Musik und Effekten Musik und Effekte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reels noch ansprechender zu gestalten. Die Musik beeinflusst die Atmosphäre und transportiert Emotionen. Wählen Sie also Musik aus, die zur Botschaft und zur Zielgruppe passt. Effekte sollten Sie eher sparsam und gezielt einsetzen, um die Aufmerksamkeit auf zentrale Elemente zu lenken. So entsteht ein stimmiges und wirkungsvolles Gesamtbild. Fügen Sie außerdem Untertitel zu Ihren Reels hinzu. Laut Studien in einer Mitteilung von Hootsuite werden bis zu 85 % aller Social-Media-Videos zunächst ohne Ton angesehen. Mit der Ergänzung um einen Untertitel erhöht sich also die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Video bis zum Ende angeschaut wird um bis zu 80 %. Außerdem inkludieren Sie auch Menschen, die gehörlos oder hörgeschädigt sind. 5. Analyse der Reels-Performance Instagram Insights bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Performance von Reels zu analysieren und gezielt zu optimieren. Um den Erfolg eines Reels zu messen, sollten Kennzahlen wie Reichweite, Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares), Wiedergabezeit und Profilaufrufe im Fokus stehen. Besonders wichtig ist die Wiedergaberate – denn sie zeigt an, wie oft ein Reel bis zum Ende angesehen wurde. So erfahren Sie vor allem wie relevant der Inhalt des Videos ist. Strategien zur Optimierung sollten idealerweise auf der Analyse der Insights basieren: Wenn die Reichweite gering ist, probieren Sie andere Hashtags aus oder variieren Sie die Posting-Zeit. Eine niedrige Engagement-Rate deutet darauf hin, dass das Thema nicht genügend Resonanz findet. Passen Sie also Inhalt, Stil oder Interaktionsanreize wie Fragen oder Call-to-Actions in der Caption an. 6. Die Bedeutung von Hashtags und Captions Der gezielte Einsatz von Hashtags und prägnanten Captions maximiert die Sichtbarkeit von Instagram-Posts und Reels. Hashtags kategorisieren Inhalte und machen sie für ein breiteres und relevantes Publikum zugänglich. Eine effektive Strategie besteht darin, eine ausgewogene Mischung aus trendigen, branchenspezifischen und markenbezogenen Hashtags zu nutzen. Dadurch wird die Reichweite vergrößert, während das Reel gezielt in den Feeds der gewünschten Zielgruppen erscheint. Captions bieten zusätzlich die Möglichkeit, das visuelle Storytelling zu verstärken: Eine gute Caption weckt Neugier, bietet Mehrwert und lädt zur Interaktion ein. Beschäftigen Sie sich außerdem mit den meist gesuchten Begriffen, die im Kontext mit Ihrem Reel stehen. So spielt der Algorithmus Ihr Video auch an User*innen aus, die ähnliche Inhalte geliked, geteilt oder nach entsprechenden Begriffen gesucht haben. Best Practices für Instagram Reels im Social-Media-Videomarketing Trends, wie der traurige Hamster mit einer Geigenmelodie im Hintergrund, sind in 2024 bei der Gen Z durch die Decke gegangen. Das machten sich auch Unternehmen zu Nutze: So wurden beispielsweise die Videos mit dem traurigen Hamster in den Kontext vom Alltag als Auszubildenden gesetzt. Die deutsche Bahn und auch die VGH-Versicherung haben den Trend aufgegriffen. Sie zeigen nicht nur, dass sie Humor haben. Für die Community kommt das Unternehmen dadurch nahbar und modern rüber: Die Melodie stammt von dem Komponisten Richard Myhill und bringt eher ironisches Mitleid zum Ausdruck. Bekannt ist die Melodie aus der Kult-Zeichentrickserie „Spongebob Schwammkopf“. Der Trend führte sogar so weit, dass Plüschhamster hergestellt wurden. Wie Instagram Reels Ihre Content Marketing Strategie ergänzt Im Vergleich zu YouTube Shorts, Facebook- oder TikTok-Videos integrieren sich Reels nahtlos in Instagram und werden sowohl von Follower*innen als auch neuen Nutzer*innen im Explore-Feed entdeckt. TikTok mag zwar eine größere Reichweite unter jüngeren Zielgruppen haben, allerdings nutzen Reels die bestehende Instagram-Nutzerbasis. Das ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die bereits auf der Plattform aktiv sind. Welche Vorteile TikTok für Unternehmen bietet, haben wir in einem eigenen Beitrag behandelt. Jetzt lesen! Instagram Reels in Instagram Reels Ads verwandeln Instagram Reels Ads helfen Ihnen dabei, mehr Reichweite zu erzielen und spezifische Zielgruppen anzusprechen. Damit Ihre Instagram Reels in Instagram Reels Ads umgewandelt werden, müssen einige Vorgaben von Instagram erfüllt werden: Die Reels haben eine Länge von unter 60 Sekunden. Die Reels weisen ein Seitenverhältnis von 9:16 auf. Die Videos sind vertikal gefilmt & im Vollbildformat. Tipp: Sparen Sie die Sicherheitsbereiche aus. An der Seite, im unteren und im oberen Bereich, liegen Elemente we z. B. das Like-Symbol, Ihr Instagram-Name usw. auf Ihrem Video. Wichtige Inhalte sollten also möglichst nicht in diesen Bereichen stattfinden. So geht’s Wenn Ihr Reel den Vorgaben entspricht, steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege. Wählen Sie das gewünschte Reel im Raster Ihres Profils aus und klicken Sie auf „Beitrag bewerben“. Die Instagram Ads erscheinen überall dort, wo auch Instagram Reels zu finden sind: In Stories, im Feed, im Reels-Tab oder auf der Explore-Seite. Wichtig: Reels, die das geistige Eigentum Dritter (z. B. urheberrechtlich geschützte Musik, GIFs oder Kamerafilter) nutzen sind nicht für das Bewerben geeignet. Das gilt auch für Reels, die auf Facebook geteilt werden. Die User*innen haben auch hier die Möglichkeit, in den Instagram Reels Ads Likes und Kommentare zu hinterlassen. Indem Sie regelmäßig Instagram Reels Ads schalten, erreichen Sie eine größere Sichtbarkeit und Ihr Markenwert wird nachhaltig gesteigert. Wenn Sie Ihre Insights regelmäßig analysieren, finden Sie heraus welche Anzeigen die meisten Interaktionen erzielt haben. Fazit Durch den Einsatz von Instagram Reels lässt sich die Markenbekanntheit mit inspirierenden und unterhaltsamen Inhalten entscheidend steigern. Planen Sie die Inhalte strategisch und analysieren Sie die Insights, um den Erfolg langfristig zu sichern. Starten Sie jetzt und lassen Sie Reels zu einem zentralen Bestandteil Ihrer Content-Strategie werden. Sprechen Sie neue Kund*innen an und bauen Sie eine stärkere Markenbindung auf. Wir planen Ihre nächste Social Media Kampagne! Wir beraten Sie individuell zu den passenden Werbeformen in den sozialen Netzwerken, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Jetzt anfragen! FAQ zu Instagram Reels Was ist der Unterschied zwischen Instagram Reels und Stories? Instagram Reels sind kurze, bis zu 90-sekündige Videos, die dauerhaft im Profil sichtbar sind. Sie eignen sich perfekt für kreative Inhalte und entdeckbare Trends. Stories hingegen verschwinden nach 24 Stunden und sind eher für spontane Updates oder persönliche Einblicke gedacht. Wie werden Instagram Reels effektiv gestaltet? Für Unternehmen sind effektive Instagram Reels kurz und prägnant, wecken sofort Interesse und nutzen klare, markenrelevante Botschaften. Trendige Sounds, kreative Visuals und ein starker Call-to-Action fördern Engagement. Produkte, Werte und Geschichten werden visuell ansprechend präsentiert. Sind Instagram Reels für jedes Unternehmen geeignet? Instagram Reels sind nicht für jedes Unternehmen geeignet. Sie funktionieren am besten für Unternehmen mit einer jüngeren, visuellen Zielgruppe und für Branchen, die kreative oder unterhaltsame Inhalte präsentieren können. Unternehmen mit komplexen oder Nischenprodukten könnten andere Formate bevorzugen. Zu der Autorin Angelina Scholz Angehende Medienkauffrau Digital & Print der FUNKE Mediengruppe Angelina Scholz ist angehende Medienkauffrau für Digital & Print der FUNKE Mediengruppe. Ihre Interessen liegen im Bereich Online-Marketing und Content-Erstellung. Besonders viel Freude bereitet ihr die kreative Gestaltung von Inhalten sowie das Verfassen ansprechender Texte.
Vertrieb & Marketing Kommunikationsstrategie: So entwickeln KMU erfolgreiche Konzepte Kommunikationsstrategie: So entwickeln KMU erfolgreiche Konzepte In diesem Beitrag geben wir Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen dank einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie unverwechselbar positionieren. Magazinbeitrag lesen
Management Kommunikation mit Mitarbeiter*innen: Möglichkeiten & Regeln Kommunikation mit Mitarbeiter*innen: Möglichkeiten & Regeln Eine reibungslose interne Kommunikation fördert den Unternehmenserfolg und bewirkt eine von Grund auf motiviertere Belegschaft. Magazinbeitrag lesen