Archiv

  • Lupe mit Zielscheibe, gelber Hintergrund

    Beim Weg zur Spitze leistet die Wettbewerbsanalyse Unternehmen jeder Größe wertvolle Dienste. Lesen Sie, welche Faktoren Sie hierbei beachten sollten.

    weiterlesen
  • Prospekt, AR mit Smartphone

    Augmented Reality (AR) entwickelt sich immer weiter und findet besonders über unsere Smartphones und Tablets den Weg in unseren Alltag.

    weiterlesen
  • Person hält ein Bild von einem lachenden Emoji vor ihr Gesicht

    Die Emojis haben die Welt erobert! Verwundert niemanden, der weiß, dass 95 % aller Internetnutzer*innen schon einmal einen Emoji genutzt haben. Seitdem sie erfunden wurden, werden Emojis immer beliebter - auch im Marketing.

    weiterlesen
  • Wie schockierende Werbung Marken aufbauen kann oder zerstören

    Für welche Unternehmen kann es interessant sein, die Grenze von der emotionalen zur schockierenden Werbung zu überschreiten? Worin liegt überhaupt der Sinn, seine Kund*innen zu erschrecken, aufzurütteln und zu schockieren? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Nano Influencer*innen – Volltreffer in der Nische

    Nano-Influencer*innen bietet die Chance auch mit wenig Budget in einer gezielten Nische und Zielgruppe zu werben. Was Sie über diese Werbebotschafter*innen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Kundenwert – Für welche Kund*innen lohnt sich Ihr Einsatz?

    Die Realität zeigt, dass eine Klassifizierung Ihrer Kund*innen sinnvoll ist. Doch wie entscheidet sich, bei welchen Kund*innen sich ein erhöhter Arbeitsaufwand lohnt? In diesem Beitrag erfahren Sie es.

    weiterlesen
  • Markenbekanntheit – Wo ist der Deinhard?

    Tempo, Zewa und Pampers: all diese Beispiele haben eines gemeinsam: Hier haben es Marken geschafft, ihren Markennamen als Gattungsnamen zu etablieren.

    weiterlesen
  • Digitale Kommunikationsstrategie als Schlüssel zum Erfolg

    Durch die rasante Entwicklung digitaler Medien müssen Unternehmen Ihre Strategien anpassen. Warum eine digitale Kommunikationsstrategie so wichtig ist erfahren Sie in diesem Interview.

    weiterlesen
  • Relationship-Marketing für zufriedene Kund*innen

    Relationship-Marketing erfordert eine Menge Arbeit für Unternehmen. Doch es lohnt sich für langfristige Unternehmenserfolge! Einige Beispiele von gelungenen Beziehungsmarketing finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Die VuMA Touchpoints 2017

    Die VuMA Touchpoints machen es Mediaplaner*innen aus Agenturen und Unternehmen möglich, ihre Konsument*innen besser zu verstehen, um somit Werbekampagnen erfolgversprechend zu planen.

    weiterlesen
  • Kundenkommunikation via WhatsApp – Mehr als nur ein Trend?

    Haben Sie schon mal mit einem Unternehmen per Messenger kommuniziert? Immer mehr Firmen bieten genau das an um einen direkteren Kommunikationsweg zu ihrer Kundschaft aufzubauen.

    weiterlesen
  • Das Angebot – die Bewerbung bei Ihren Interessent*innen

    Potenzielle Kund*innen treffen ihre Kaufentscheidung anhand der Leistungsmerkmale und des Gesamteindrucks Ihres Angebots. Weitere Infos zum Thema finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Erfolgsfaktoren eines Marketingkonzepts

    War die Entscheidung für ein Marketingkonzept die Richtige? Meist hängt die zukünftige Werbeplanung davon ab. Macht es Sinn, diese Kampagne fortzuführen? Was sollte man beim nächsten Mal beibehalten, was sollte man verändern?

    weiterlesen
  • Neues Jahr, neue Trends? – Ein Ausblick auf die Marketingtrends 2017

    Das Marketing befindet sich stets im Wandel und wird immer moderner. Welche Trends sich in 2017 durchsetzen werden und wie man sie gewinnbringend für sich nutzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • POTTpeople – mit Ruhrgebietskultur zum Erfolg

    Im Ruhrgebiet ist ein ganz besonderes Lebensgefühl entstanden. Wie POTTpeople es geschafft haben die Menschen mit Musik, Mode und Kultur zusammenzubringen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Die Privatbrauerei Stauder – ein Familienunternehmen mit Tradition

    In diesem Interview erhalten Sie spannende Einblicke in die Familien- und Firmengeschichte von Stauder. Außerdem erfahren Sie welche Marketingstrategie das Unternehmen so erfolgreich macht.

    weiterlesen
  • Das Handelsmarketing von Starbucks: 5 psychologische Tricks

    Wieso stürmen täglich Massen in die Ladenlokale von Starbucks ein? Wir zeigen 5 psychologische Tricks, mit denen Starbucks die Kundenbindung aufbaut und stärkt.

    weiterlesen
  • Das kleine 1×1 für erfolgsversprechende XING-Videos

    Mit Videos erreicht man schnell Aufmerksamkeit. Auch in Businessnetzwerken. Warum? Wir liefern ein paar Tipps und Tricks rundum XING-Videos.

    weiterlesen
  • Projektmanagement: Organisation ist alles!

    Durch klare Zuordnungen, erfolgreiche Kommunikation und hilfreiche Software wird ihr nächstes Projekt ein voller Erfolg!

    weiterlesen
  • Start-ups: Geschäftsideen finden und bewerten

    Wie findet man eine Geschäftsidee? Und wann hat eine Idee das Zeug für ein erfolgreiches Start-up? In diesem Beitrag werden Wege aufgezeigt, wie man zu einer Geschäftsidee kommt und diese umsetzt.

    weiterlesen
  • Kulturmarken und was sie ausmachen

    Noch immer ist Kulturmarketing für viele Kunst- und Kulturschaffende eher ein Fremdwort. Was vielleicht damit zu tun haben könnte, erfahren wir von dem Veranstalter des „Kulturinvest“-Kongresses, Hans-Conrad Walter.

    weiterlesen
  • Marketing 3.0 – Die Entwicklung vom Kunden zum Fan

    Was ist eigentlich „Marketing 3.0“? Schon mal davon gehört? Wenn es 3.0 gibt, gibt es dann auch 1.0 und 2.0? In diesem Beitrag erfahren Sie es.

    weiterlesen
  • Marketing und Ethik in der Medienwelt: Werte sind wertvoll

    Mit wertorientierten Marketing und ethischen Prinzipien liefern gerade seriöse Verlage und Medien einen Gegenentwurf zum Werbe-Overkill.

    weiterlesen
  • 7 Marketingflops: Parade der peinlichen Pannen

    Pleiten, Pech und Pannen: Im Leben geht so mancher Schuss daneben. Davor sind auch Marketing-Profis nicht gefeit. Wir haben für Sie sieben kapitale Marketingflops gesammelt.

    weiterlesen
  • Testimonials – 5 Wege zu einer glaubwürdigen Werbekampagne

    Verschiedene Möglichkeiten wie Unternehmen Testimonials einsetzten können erhalten Sie in diesem Beitrag. Vielleicht eignet sich eine der folgenden Testimonial-Ideen ja auch für Ihr Unternehmen?

    weiterlesen
  • Erfolgreich präsentieren: 3 einfache Tricks

    Erfolgreich präsentieren, was heißt das eigentlich? In diesem Beitrag finden Sie drei nützliche Tipps, die ihre Präsentationen auf Anhieb verbessern werden.

    weiterlesen
  • Events spielen als inszenierte Ereignisse eine große Rolle in der Außendarstellung und in der Kommunikation.

    Events spielen als inszenierte Ereignisse eine große Rolle in der Außendarstellung und in der Kommunikation.

    weiterlesen
  • 5 Anzeichen, dass Sie Ihr Projektmanagement überprüfen sollten

    Im Laufe einer Projektarbeit verändern sich teilweise Ziele, Budgets und Termine – das verlangt Flexibilität, besonders im internen Projektmanagement. Welche Anzeichen darauf hinweisen, dass Sie Ihr Projektmanagement überprüfen sollten, finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Cat Content – Katzenbilder als Kundenfänger?

    Cat Content spielt in der Marketing-Welt durchaus eine Rolle. Doch ist es wirklich sinnvoll, Katzenbilder auf der eigenen Seite zu posten wenn sie nichts mit dem eigentlichen Angebot zu tun haben?

    weiterlesen
  • Change Management: Wie kommuniziere ich den Wechsel?

    Gerade beim Generationswechsel in einer Firma ist Kommunikation in der “Auftau-Phase” des Prozesses von entscheidender Bedeutung. Hier deshalb einige Tipps zur überzeugenden Kommunikation in dieser Situation

    weiterlesen
  • Kommunikationspolitik: Die häufigsten Fehler im Krisenmanagement

    Gerade in Krisensituationen ist professionelle Kommunikation wichtig und kann erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Wahrnehmung einer Firma haben. Besonders gut lässt sich das an Beispielen für misslungene Firmenkommunikation zeigen. Einige dieser Fehler und Vorschläge dazu, wie man sie vermeiden kann, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

    weiterlesen
  • Humorvolle Werbung

    Werbung verankert sich immer am besten im Kopf der Empfänger*innen, wenn diese sie emotional anspricht. Auch Spaß und Freude sind solche Emotionen. Das macht sich auch die Werbebranche gerne zu Nutze und arbeitet daher oft auch mit humorvollen Geschichten, Personen und Elementen. Aber warum?

    weiterlesen
  • Digital Out of Home: Die Macht des Bewegtbilds

    Wer kennt sie nicht, die leuchtenden Billboards am Times Square? Das Bewegtbild ziert längst nicht mehr nur New York. Digital Out of Home ist auf dem Vormarsch und bietet enormes Potenzial.

    weiterlesen
  • Durch die visuelle Darstellung generieren Videos viel Aufmerksamkeit und können hohe Klickraten erzielen.

    Egal ob es darum geht, einen aufgetretenen Fehler wiedergutzumachen oder dem Kunden einfach so das „gewisse Extra“ anzubieten – zufriedene Kunden kommen gern wieder, berichten anderen davon und dies wirkt sich positiv auf Ihren Unternehmenserfolg aus.

    weiterlesen
  • Darf‘s ein wenig mehr sein? 5 Tipps für gelungenen Kundenservice

    Egal ob es darum geht, einen aufgetretenen Fehler wiedergutzumachen oder dem Kunden einfach so das „gewisse Extra“ anzubieten – zufriedene Kunden kommen gern wieder, berichten anderen davon und dies wirkt sich positiv auf Ihren Unternehmenserfolg aus.

    weiterlesen
  • Im Post-Mailing schlummert nach wie vor Potenzial in der Kundenansprache per Brief oder Karte.

    Wir leben in einer digitalisierten Welt. Könnte es gerade deswegen eine gute Idee sein, seine Kunden mit einem Post-Mailing zu überraschen?

    weiterlesen
  • Kundenzufriedenheit messen mit dem Net Promoter Score

    Dass Kundenzufriedenheit eine zentrale Größe für den Unternehmenserfolg darstellt, ist lange bekannt. Doch wie lässt sich messen, ob ein Kunde zufrieden ist?

    weiterlesen
  • Kundenveranstaltungen: Kontaktpflege Deluxe

    Kontakte muss man hegen und pflegen. Eine gute Kundenbeziehung ist sehr entscheidend, um die Kundschaft auch langfristig an das Unternehmen zu binden. Wer es schafft, seine Kundschaft zu begeistern, der kann auch über Jahre mit seiner Loyalität rechnen.

    weiterlesen
  • Welche Give Aways eignen sich für Ihr Unternehmen?

    Mit der Nutzung verschiedener Medien und dem Einsatz verschiedener Werbemittel, können Sie Ihre Marke bekannter machen, neue Zielgruppen erschließen und die Position in der Region stärken oder ausbauen.

    weiterlesen
  • Incentives: Mitarbeiter motivieren und Kunden binden

    “Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!” Das gilt auch für Ihre Kundschaft und Belegschaft. Im Fachjargon werden solche Geschenke als Incentives bezeichnet. Dazu zählen Geldprämien, Sachprämien, Reisen oder auch Veranstaltungen. Doch kann ich meiner Belegschaft problemlos eine Reise spendieren oder meine treuen Kunden zum Fußballspiel ins Stadion einladen?

    weiterlesen
  • Kundenakquise: Eine gute Recherche ist die halbe Miete

    Die Kundenakquise ist so ein Thema für sich – mit Hilfe von verschiedenen Techniken versuchen Mitarbeiter*innen des Vertriebs neue Kund*innen zu gewinnen. Im Gegensatz zur Rückgewinnung von inaktiven Kund*innen (warme Akquise) kommt es bei der Kaltakquise auf eine gute Recherche an.

    weiterlesen
  • Empfehlungsmarketing: Die Macht von Kundenempfehlungen

    Wie Sie Empfehlungen für Ihr Unternehmen nutzen können und bestehende Kund*innen zu Weiterempfehlung anregen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Mitarbeitermotivation steigern mit unseren 10 Tipps

    In diesem Beitrag erhalten Sie 10 Tipps, wie Sie die Motivation Ihrer Belegschaft erhöhen und das Miteinander stärken können. Ein motiviertes Team zeigt eine höhere Leistungsbereitschaft. Lesen Sie gleich nach.

    weiterlesen
  • Mitarbeiterführung – mit dem SMART-Modell zum Erfolg

    Wer erfolgreich führen möchte, muss seinen Mitarbeiter*innen die Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit näherbringen. Eine Möglichkeit zur Orientierung für Sie als Führungskraft bietet das SMART-Modell. Wie Sie es anwenden finden Sie in diesem Beitrag.

    weiterlesen
  • Kundenbindung und Kundebegeisterung in 3 Schritten

    Jedes Unternehmen steht vor der Frage, wie man Kund*innen für sich gewinnen und sie langfristig binden kann. Ihr Ziel muss es sein, sich am Markt zu etablieren und von der Konkurrenz abzuheben. Doch wie gelingt dies als Unternehmen?

    weiterlesen
  • Marktforschung: Begriffe besser verstehen und einsetzen

    Marktforschung ist das Instrument, das wichtige Erkenntnisse über Nachfrage, Absatzmöglichkeiten, Zielgruppen und Märkte verschafft. Doch wie bei jedem Werkzeug gilt: Um es optimal einsetzen zu können, muss man sich auch damit auskennen. Darum stellen wir die wichtigsten Begrifflichkeiten vor.

    weiterlesen
  • Kinowerbung: Kosten und Informationen zur Planung

    Im Kino haben Sie eine Leinwand, die Ihren Spot „unübersehbar“ zur Geltung bringt. Wir haben für Sie die nötigen Hintergrundinfos zur Planung Ihres Werbeauftritts zusammengefasst und aufgelistet.

    weiterlesen