Management

Jahresplanung für Unternehmen: In 7 Schritten zum erfolgreichen Geschäftsjahr

Lesezeit: 4 Minuten
Profilbild: Hans-Joachim Faust

Autor: Hans-Joachim Faust

Datum: 27.10.2023

Notizbuch, Stift, Radiergummi und Krone stehen für Tipps zur erfolgreichen Jahresplanung für Unternehmen

Wenn ein Unternehmen langfristige Ziele erreicht, führt dies zu einem erfolgreichen Wachstum. Für diese Entwicklung stellt die Jahresplanung ein hilfreiches Navigationsinstrument dar.

So lassen sich Visionen in greifbare Schritte und Aktivitäten für das kommende Geschäftsjahr umsetzen. Deshalb verraten wir in diesem Beitrag, wie Sie in 7 Schritten eine erfolgreiche Jahresplanung für Ihr Unternehmen erstellen. Außerdem gibt Online-Marketing-Coachin Marie-Christin Holland wertvolle Tipps für eine verlässliche Umsetzung.

Inhaltsverzeichnis

    Was ist eine Jahresplanung?

    Die Jahresplanung ist ein strategischer Prozess zur Planung des folgenden unternehmerischen Jahres. Dabei werden langfristige Ziele und Visionen einer Firma in konkrete Handlungspläne umgesetzt. Die Jahresplanung für Unternehmen stellt somit eine Art Kompass dar.

    Der Prozess beginnt in der Regel mit einer retrospektiven Bewertung des vorherigen Geschäftsjahres mit Analyse der Erfolge und Misserfolge. Den Abschluss bildet eine klare und realistische Zielsetzung. So planen Sie Schritt für Schritt.

    Außerdem stellen Sie ein Mittel zur Kommunikation der Unternehmensausrichtung dar:

    Sie ermöglichen ein gemeinsames Verständnis der Unternehmensziele für alle Mitarbeiter*innen.

    Warum ist die Jahresplanung für Unternehmen wichtig?

    Mit der Jahresplanung liegt allen Mitarbeiter*innen eine Orientierung sowie ein Kontroll-Instrument vor. Ziele zu setzen …

    • hilft, den Überblick zu behalten.
    • erspart Hektik – besonders zum Jahresende.
    • stellt ein wirksames Instrument zur Formulierung strategischer Ziele dar.
    • bildet die Basis für eigenverantwortliches Arbeiten.
    • trägt dazu bei, langfristig eine Wettbewerbsposition zu sichern.
    • verbindet und motiviert das Team.

    7 Schritte zur erfolgreichen Jahresplanung

    Setzen Sie bei Ihrer Jahresplanung auf die folgenden 7 Schritte:

    1. Rückblick

    Analysieren Sie zuerst die vergangenen 12 Monate und versuchen Sie folgende Fragen zu beantworten:

    • Welche Ziele wurden erreicht?
    • Welche strategischen Entscheidungen waren erfolgreich?
    • Wo gibt es Verbesserungsbedarf?

    So haben Sie die Möglichkeit, auf bewährte Praktiken aufzubauen. Das sieht auch Marie-Christin Holland so. Ein allumfassender Rückblick auf das vergangene Jahr ist unumgänglich:

    Marie Christin Holland

    Haben mich meine Maßnahmen zu meinem Ziel geführt?“ Eine der wohl entscheidenden Fragen, deren Beantwortung Marketing-Macher*innen direkt in die Planung für das neue Jahr führen: „Wenn ich mein Ziel nicht erreicht habe – was kann ich besser machen?“, führt Marie-Christin Holland weiter aus.

    Am Erfolg eines Unternehmens zeigt sich, inwieweit man aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernt. Holland ergänzt: „Ein Rückblick, eine regelmäßige Reflexion ist einer der Erfolgsfaktoren im Marketing, das gilt nicht nur für die Jahresplanung.“

    Marie-Christin Holland

    2. Zielsetzung

    Kern der Jahresplanung für Unternehmen ist eine klare Definition von realistischen und spezifisch messbaren Zielen („smarte Ziele“). Damit erstellen Sie einen Zeitplan in einzelnen Schritten für das kommende Jahr und lenken die Gesamtorganisation in die gleiche Richtung.

    Eine mögliche Zielsetzung ist durchaus abhängig von der Unternehmensstruktur. Mit einer großen Marketing-Abteilung lassen sich mehrere Ziele sowohl formulieren als auch parallel angehen.

    Marie Christin Holland

    Viele gerade Mittelständler haben aber die klassische One Man/One Woman-Show, also eine Person, die für den Bereich Marketing verantwortlich ist. Hier an fünf, sechs unterschiedlichen Zielen gleichzeitig zu arbeiten, halte ich für äußerst kritisch.“

    Sie erläutert die Gründe: „Es besteht die Gefahr, dass man alles macht, aber nichts richtig. Wer nicht die erforderlichen Ressourcen hat, sollte sich besser einem Ziel nach dem anderen widmen.“

    Und sie ergänzt: „Im Fokus sollte immer nur ein Ziel sein. Ob nun für einen Monat, ein Quartal oder ein halbes Jahr. Wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist: Wo stehe ich? Wo will ich hin? Und ganz wichtig: Bis wann?“

    Marie-Christin Holland

    Definieren Sie realistisch und terminiert, was Sie im kommenden Jahr erreichen möchten und wie die To Do’s dazu aussehen.

    3. Budgetplanung

    Wichtig ist die effiziente Nutzung von Ressourcen. Eine Budgetplanung für einzelne Projekte, Abteilungen und Aktivitäten hilft bei der Überwachung der Ausgaben.

    Um das Budget für das kommende Jahr festzulegen, ist es sinnvoll, sich folgende Frage zu stelle: Welche Aktionen und Kampagnen waren erfolgreich?

    So erkennen Sie schnell, in welche Maßnahmen ein weiteres Mal Kapazitäten und Budget investiert werden sollte.

    Um dies zu beurteilen, spielen die Key Performance Indicators – kurz KPI’s – eine wichtige Rolle. Impressions und Clicks zeigen, wie oft eine Anzeige eingeblendet und geklickt wurde. Aber auch andere Kennzahlen wie z. B. Followerzahlen oder Ladenbesuche unterstützen bei der Bewertung.

    4. Marktanalyse

    Chancen und potenzielle Risiken lassen sich nur identifizieren, wenn Sie den Markt kennen. Schauen Sie sich an, was der Wettbewerb macht. Auf diese Weise lässt sich Ihre Strategie an den Marktbedingungen anpassen.

    5. Personalplanung

    Ihre Mitarbeiter*innen stellen einen wesentlichen Erfolg für Ihr Unternehmen dar. Planen Sie deshalb sorgfältig die Kapazitäten ein. So verfügen Sie über entscheidende Ressourcen und Fähigkeiten. Berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang auch eventuelle Entwicklungs- und Schulungsmaßnahmen:

    Vielleicht ergibt sich an dieser Stelle gleichzeitig eine Mitarbeiter*innen-Bindungsmaßnahme.

    6. Marketing- & Vertriebsstrategie

    Für die erfolgreiche Positionierung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt bedarf es einer klaren Marketing- und Vertriebsstrategie. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppen und entwickeln Sie entsprechende Kampagnen, um Ihre Umsatzziele zu erreichen. Dazu gehören ein klares Ziel, Disziplin und Kontrollinstanzen, beispielsweise sogenannte Frühindikatoren. Marie-Christin Holland veranschaulicht dies an einem Beispiel:

    Marie Christin Holland

    Wenn man weiß, dass meine Zielgruppe bei Google nach einem bestimmten Thema oder nach Lösungen für bestimmte Probleme sucht, dann kann man die Hypothese aufstellen, dass, wenn ich regelmäßig suchmaschinenoptimierte Blog-Beiträge veröffentliche, meine Sichtbarkeit und Reichweite steigt.“

    Dies lasse sich entsprechend fortlaufend überprüfen: „Steigt meine Reichweite nicht, muss ich überlegen, woran es liegt und meine Aktivitäten vielleicht überdenken. Am Ende kommt es darauf an, ob ich die richtigen Dinge tue, die einen Einfluss auf das Ergebnis haben und mir dabei helfen, mein Ziel zu erreichen.“

    Marie-Christin Holland

    7. Risikomanagement & Monitoring

    Seien Sie dank umfassendem Risikomanagement auf unvorhergesehene Herausforderungen vorbereitet. Durch kontinuierliches Monitoring der Fortschritte und Anpassung der Pläne verhindern Sie ein Abweichen vom Kurs.

    Eine Frage ist dabei laut Online-Marketing-Coachin Marie-Christin Holland allerdings besonders wichtig:

    Marie Christin Holland

    Schaffe ich, was ich mir vorgenommen habe?“ Die Antwort gehört in jedem Fall mit in die Jahresplanung.

    „Eins ist immer knapp im Marketing: Das ist die Zeit. Wir haben alle keine Zeit, sind immer gestresst und haben zu viel zu tun“, berichtet Marie-Christin Holland auch von ihren eigenen Erfahrungen. „Zeit ist immer ein knappes Gut und deswegen reicht es nicht, sich im Zusammenhang mit einer Jahresplanung ganz viele tolle Dinge zu überlegen – ich muss sie auch umsetzen können. Ich brauche die Zeit oder die Mitarbeiter und das Budget. Die entscheidende Frage ist also: Wie kann ich mit meinen vorhandenen Ressourcen für das bestmögliche Ergebnis sorgen? Darüber muss ich mir bei der Planung Gedanken machen.“

    Marie-Christin Holland

    Wie sieht die Jahresplanung in Krisen-Zeiten aus?

    Online-Marketing-Coachin Marie-Christin Holland verweist auf möglicherweise dramatisch veränderte Rahmenbedingungen wie beispielsweise stark gekürzte Marketingbudgets oder dergleichen. „Denn damit ändert sich auch mein Werkzeugkasten. Der eigentliche Planungsprozess ändert sich aber nicht.“

    Fazit

    Eine Jahresplanung für Unternehmen zu erstellen ist ein unverzichtbarer Prozess: Von der reflektierenden Rückschau über die vorausschauende Zielsetzung bis hin zur effektiven Nutzung von Ressourcen gibt es einige Schritte zu planen. So lassen sich Visionen entwickeln und Ziele erreichen.

    Wir planen Ihre nächste Werbekampagne!

    Wir bieten Ihnen individuelle Möglichkeiten zu werben. Ob online oder offline: Unsere Medien verbinden beide Welten. Gerne berät Sie unser Mediateam.

    Fragen Sie jetzt mit wenigen Klicks an!

    Jetzt anfragen

    FAQ zur Jahresplanung

    Die Jahresplanung stellt einen strategischen Prozess dar, bei dem Ziele, Prioritäten und Aktivitäten für das kommende Geschäftsjahr festgelegt werden. Ziel ist die Umsetzung der Vision des Unternehmens in die Praxis sowie die langfristige Sicherung des Erfolgs.

    Ein effektiver Jahresprozess umfasst die Analyse der vergangenen Leistungen, die Festlegung von Zielen sowie die Budget- und Personalplanung. Weitere Bestandteile sind Marktanalyse sowie die richtige Marketing- und Vertriebsstrategie. Auch Risikomanagement und Monitoring zählen dazu.

    Budgets sind ein zentraler Bestandteil der Jahresplanung, da sie die finanzielle Grundlage für die Umsetzung von Zielen bilden. Sie helfen bei der angemessenen Verteilung von Ressourcen und der Sicherstellung, dass das Unternehmen wirtschaftlich arbeitet.

    Eine effektive Jahresplanung bringt einige positive Effekte mit sich. So trägt sie dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Motivation der Mitarbeiter*innen zu fördern. Zudem werden Ressourcen effizienter genutzt und das Risikomanagement verbessert.

    Die Jahresplanung sollte regelmäßig aktualisiert werden, idealerweise quartalsweise oder bei Bedarf, um auf sich ändernde Marktbedingungen und Geschäftsanforderungen zu reagieren.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Beitrag die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.