Die Top 5 der Weihnachts-Werbespots 2022
Von Claudia Brück, Content-Managerin in der Service-Redaktion der FUNKE MediaSales

Alle Jahre wieder … bescheren uns kreative Köpfe zur Weihnachtszeit Werbespots, die zu Herzen gehen, uns zum lachen bringen oder für Aufregung und Diskussionsstoff sorgen. 2022 wird einmal mehr deutlich: Immer häufiger wird klassische Produktwerbung durch Image-Spots ersetzt, die aktuelle Krisenthemen wie Krieg, Energieknappheit, Inflation, Pandemie und Vereinsamung aufgreifen.
TOP 1: PENNY und „Der Riss“
Weihnachts-Werbespot? Echt jetzt, PENNY? Mit „Der Riss“ beschert uns der Discounter einen vierminütigen Clip, der zunächst eher an ein Endzeitszenario erinnert als an eine besinnliche Einstimmung aufs Fest.
Eine ältere, verbittert wirkende Frau hat auf dem Rückweg in ihre Mietskaserne lauter unangenehme Begegnungen:
- Jugendliche, die sie bedrohen und beschimpfen
- junge Frauen, die sich über ihre Corona-Angst lustig machen
Überall nur Aggression, Rücksichtslosigkeit und Ellbogenmentalität. Mit jeder Szene bekommt das Bild mehr Risse: Es beginnt mit dem Sprung im Brillenglas der Protagonistin (Michael Douglas in „Falling down – ein ganz normaler Tag“ lässt grüßen), setzt sich im Bröckeln der Fassade des schäbigen Hochhauses fort und gipfelt im Zerbröseln der Wohnungstür. Plötzlich steht einer der jungen Kontrahenten im Wohnzimmer der mittlerweile weinenden Frau und fragt: „Können wir reden?“
Abspann: „Wir alle können etwas gegen die Risse in unserer Gesellschaft tun. Wir können aufeinander zugehen.“
Auch wenn das Leben von Krisen überschattet wird – wir haben es in der Hand, uns gegenseitig zu unterstützen, zu helfen und das Beste daraus zu machen. Ein Spot – mehr Kurzfilm als Clip – der an Zusammenhalt und Menschlichkeit appelliert. Ungewöhnlich gemacht und nachhaltig wirkend – top!
Über 18 Millionen-mal wurde der Clip bisher bei YouTube geklickt, und die Reaktionen sind überwältigend. Eine Userin schreibt: „Das war die heftigste Werbung, die ich je gesehen habe. Mir kamen die Tränen, und als am Ende Penny eingeblendet wurde, war ich einfach nur baff. Ganz großen Respekt: Endlich mal eine gute Werbung.“
TOP 2: Coca-Cola: „Weihnachten findet immer einen Weg“
Auch beim aktuellen Spot des Softdrink-Hersteller geht es nicht um die Produktpalette (Der Coca-Cola-Schriftzug taucht nur einmal auf einem Karton auf), sondern um den Geist der Weihnacht.
Zum Fest der Feste sollte niemand allein sein. Fast schon erinnert die Stimmung des einminütigen Clips an die Harry-Potter-Verfilmungen, und ebenso zauberhaft sind auch die Protagonisten. Gezeigt wird, wie Kinder mit sehr viel Kreativität einen Geschenketunnel aus Pappkartons und Lichterketten bauen, der direkt in das Wohnzimmer einer einsamen alten Frau führt. Über diesen lassen sie ihr eine Einladung zum Weihnachtsessen zukommen – am Ende sieht man die alte Frau inmitten vieler Menschen um eine reichgedeckte Weihnachtstafel sitzen und in Gemeinschaft feiern.
Einblendung Wunschzettel: Der Junge hatte sich nichts Materielles, sondern nur ein Wiedersehen mit eben diesen Lieblingsmenschen gewünscht.
Soundtrack: „I only want to be with you“ von Birdy.
Zum Fest der Liebe sollte man besonders jene bedenken, die einsam und bedürftig sind – dazu braucht es nicht viel, wohl aber Mitgefühl und Ideenreichtum. Denn Weihnachten ist nur dann ein Fest, wenn man es teilt.
Eine zauberhafte Geschichte, die nicht ins Sentimentale abdriftet, aber trotzdem zu Herzen geht. 21.015-mal wurde der Clip – Stand 15. Dezember – angeklickt.
TOP 3: Kaufland: „Der Zaun“
Zwei innig befreundete Nachbarskinder werden eines Tages durch einen hohen Zaun voneinander getrennt, den die Eltern zwischen den Grundstücken errichten. Der Junge und das Mädchen lassen sich aber durch nichts davon abhalten, sich täglich an diesem Zaun zu treffen, sich Botschaften zuzustecken und miteinander zu spielen. Das rührt die Eltern schließlich derart, dass der Vater des Mädchens am Weihnachtsabend schließlich den Zaun wieder einreißt. Dort, wo nun eine Lücke entstanden ist, wird ein Tisch aufgestellt, an dem die beiden Familien gemeinsam feiern.
Werte wie Liebe und Freundschaft können alle Grenzen überwinden – und andere Menschen dazu inspirieren, ebenfalls Mauern einzureißen. Verbunden mit diesem Spot ruft Kaufland zur Wunschbaumaktion auf, bei der man für karitative Einrichtungen spenden kann.
Grenzen und Vorurteile überwinden, die Macht der Liebe siegen lassen – das kommt besonders in der Vorweihnachtszeit gut an. Rund 7,4 Millionen Aufrufe hatte der Clip am 15. Dezember, und die Mehrheit der User*innen sind völlig begeistert. Einer schrieb: „In meinem Leben habe ich noch keiner Werbung so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie dieser. Ein Fest, sie sehen zu dürfen. Vielen Dank Kaufland!“
Top 4: Edeka: „Zusammen wird's ein Fest. Fest versprochen.“
Lauter Menschen, deren Weihnachtsfest einen ganz anderen Verlauf nimmt als geplant und die zunächst traurig und enttäuscht sind. Zum Beispiel der Feuerwehrmann, der an Heiligabend im Einsatz ist und wehmütig in all die erleuchteten Wohnzimmerfenster schaut, hinter denen die Menschen mit ihren Lieben Weihnachten feiern. Traurig kehrt er ins Feuerwehrhaus zurück – und wird dort von seiner Familie überrascht, die eine große Tafel für ihn und seine Kolleg*innen gedeckt hat. Gemeinsam wird gegessen, gelacht und gefeiert – und so wird es eben doch noch ein Fest.
Auch zu Weihnachten kommt es manchmal anders als geplant. Aber auch dann sollte man den Kopf nicht hängen lassen, denn entscheidend ist, was man daraus macht. Am wichtigsten ist, mit denen zusammen zu sein, die man liebt.
3,4 Millionen-mal wurde der Clip bis Mitte Dezember bereits aufgerufen, und die Kommentatoren sind begeistert. Einer postete: „Eure Werbespots sind einfach jedes Jahr der Hammer, immer etwas ganz Besonderes! Ihr bzw. eure Agenturen und Filmteams etc. habt da echt ein Händchen für! Wie wär's mal mit einem ganzen Weihnachtsfilm?“
Top 5: Telekom: „Teacher“
Der englischsprachige Spot zeigt den ganz gewöhnlichen Arbeitsalltag eines Lehrers. Er kümmert sich um alle, trocknet Tränen, löst Konflikte und verteilt Schulbrote an die, die keine mitgebracht haben. Vor allem aber fragt er zunächst jeden, den er trifft erst mal: „How are you? – Wie geht es dir?“ Abends sitzt er schließlich erschöpft und ausgelaugt allein auf seinem Sofa, als das Telefon klingelt und eine Kollegin ihn anruft, nur um zu fragen: „How are you?“ Der Lehrer ist zu Tränen gerührt und bedankt sich bei der Kollegin für ihr Interesse. Im Abspann erscheint der Schriftzug: “Make sure everyone is okay this christmas“.
Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, sich einmal bei jenen zu bedanken, die sich das ganze Jahr über um andere kümmern. Und besonders zu Weihnachten sollte man dafür Sorge tragen, dass es allen im persönlichen Umfeld gut geht – und sei es nur dadurch, dass man sie einfach einmal danach fragt.
39.197-mal wurde der Clip bis zum 19.12. angeklickt. Ein User postete: „Das ist mein Werbespot des Jahres! Nicht nur zu Weihnachten! Viele sollten den mal richtig angucken und darüber nachdenken, was bei vielen heutzutage leider nicht mehr so klappt ...“
Unternehmenspodcast: Vorteile & Anleitung in 6 Schritten
Lohnt sich ein Corporate Podcast für jedes Unternehmen? In diesem Beitrag finden Sie eine 6-Schritte-Anleitung für einen erfolgreichen Corporate Podcast und 3 gute Gründe, die für das eigene Format sprechen.
QR-Codes für Werbung verwenden
QR-Codes sind leicht mit mobilen Endgeräten abrufbar und werden gerade deshalb häufig im Marketing eingesetzt. Erfahren Sie mehr über kreative Ideen und praktische Tipps für die Verwendung von QR-Codes in der Werbung.
Emotionale Werbung: Beispiele, Wirkung & Tipps für KMU
Lustig, traurig oder überraschend: Werbung, die Gefühle weckt, wirkt. Doch welche Risiken müssen beachtet werden und wie funktioniert emotionale Werbung? In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps.
Beitrag teilen:
